Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
kitaeinkauf – Ihr Shop für Kitabedarf
Bis 07.09.25: 30 % Rabatt auf Pampers Baby-Dry Pants mit dem Gutscheincode PAMPERS0925

Gesunde Ernährung als Kindergarten-Projekt 

Gesunde Ernährung ist nicht nur wichtig für den Körper, sondern auch für Konzentration, Wohlbefinden und Lernfreude – und das schon im frühen Kindesalter. Ein Kindergarten-Projekt "Gesunde Ernährung" ist daher eine tolle Möglichkeit, Kindern spielerisch und mit Spaß zu zeigen, was ihrem Körper guttut.

Ob beim gemeinsamen Kochen, beim Erforschen von Lebensmitteln oder durch kreative Bastelprojekte: Im Kita-Alltag gibt es viele Chancen, Ernährung spannend und kindgerecht zu vermitteln. Wir unterstützen Sie mit Impulsen und passenden Produkten, Ihr Kita-Projekt Ernährung alltagsnah, nachhaltig und auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt umzusetzen.


Gewinnspiel

Haben Sie schon ein tolles Kita-Projekt "Ernährung" umgesetzt – oder eine gute Idee dafür? Dann nehmen Sie an unserem großen Gewinnspiel teil!


Mehr zum Gewinnspiel


Ernährung als Bildungsthema

Die Lebensmittelpyramide

Eine Ernährungspyramide ist als Einstieg ins Thema Ernährung ein hilfreiches Bild, solange sie positiv, spielerisch und ohne Druck vermittelt wird. Sie erklärt, welche Lebensmittel häufig und welche eher selten auf den Teller gehören. So wird die Lebensmittelauswahl kinderleicht!

Küchenprojekte

Unsere Kressestadt – eine Idee, die wächst!

Kresse säen ist ein echter Klassiker im Kindergarten – und das aus gutem Grund: Es begeistert Kinder jedes Mal aufs Neue! In kurzer Zeit und mit wenig Aufwand entsteht ein tolles, sichtbares Ergebnis. Genau das macht Kresseprojekte so beliebt. 

Für unsere Kressestadt gestaltet jedes Kind sein eigenes kleines Kressehaus – und zusammen entsteht eine grüne Stadt, die wächst und lebt.

Butter selbst schütteln 

Hier wird’s spannend! Die meisten Kinder wissen, dass Butter aus Milch gemacht wird. Aber wie funktioniert das?

Materialien:
200 g kalte Schlagsahne, Schraubglas, evtl. eine Prise Salz 

So geht’s: 
1. Sahne ins Schraubglas füllen (max. 2/3 voll), Deckel gut verschließen.
2. Ca. 10 Minuten kräftig schütteln. 
3. Erst wird die Sahne fest, dann bildet sich Butter und Buttermilch. 
4. Inhalt durch ein Sieb geben, Buttermilch auffangen. 
5. Butter in eine Schüssel geben – wer mag, etwas salzen. 
6. Frisch aufs Brot streichen und genießen!

Fertig ist die selbstgemachte Butter.

Brot, Essen, Klinge, Messer, Waffe

Gemeinsames Frühstück

Nachdem die Kresse gewachsen ist und die Butter hergestellt wurde, bereiten die Kinder gemeinsam ein gesundes Frühstück zu. Sie decken den Tisch, schneiden Obst und Gemüse und genießen ihre selbstgemachte Butter mit frischer Kresse. So erleben sie, wie einfach und schön es ist, gesunde Lebensmittel selbst herzustellen und gemeinsam zu essen.

Kita-Lieblingsrezepte-App 

Kennen Sie eigentlich schon unsere Kita-Lieblingsrezepte-App? Dann wird’s Zeit! In der App finden Sie viele alltagstaugliche und kindgerechte Rezepte – ideal für Kitas und Familien: 

  • über 300 Rezeptideen 
  • kreative Essensgestaltung 
  • individuelle Wochenplan- und Einkaufslistenfunktion 
  • Rezepte ganz einfach drucken oder teilen.

Im App Store herunterladen

Im Google Play Store herunterladen


REWE Lieferservice

In vielen PLZ-Gebieten bietet kitaeinkauf in Kooperation mit REWE die Möglichkeit, den bequemen Lebensmittel-Lieferservice zu nutzen. Ob gemeinsames Frühstück oder Kochaktionen   der REWE Lieferservice versorgt Krippen und Kitas auf Termin mit Obst, Gemüse, Frühstückszutaten, Tiefkühlkost und weiteren Lebensmitteln.

Mehr erfahren

Bastelinspiration

Mein Obst- und Gemüsekorb 

Mit unserer Bastelvorlage gestalten Kinder spielerisch ihren eigenen Obst- und Gemüsekorb. Dabei schneiden sie verschiedene Sorten aus, malen sie bunt an und legen sie in eine selbst gebastelte Einkaufstüte oder ein Körbchen. Diese Bastelarbeit fördert das Erkennen und Benennen von Obst- und Gemüsesorten sowie die Freude am kreativen Gestalten. 


Anleitung:

1. Vorlage kopieren und in der Kita-Gruppe verteilen.
2. Obst und Gemüse ausmalen und ausschneiden.
3. Eine Einkaufstüte oder ein Körbchen gestalten (für einen 3D-Effekt, ist eine Papiertüte ideal).
4. Alles auf stärkeres Papier kleben.

Fertig! 

Kreisspiele „Gesunde Ernährung“

Fühlen: Was ist das in meiner Hand? 

Materialien: Stoffbeutel, verschiedene Gemüse- und Obstsorten 

Spielbeschreibung: 

1. Die Kinder sitzen im Kreis. Die Erzieher:in erklärt: „Heute fühlen wir mit den Händen! Im Beutel ist Obst oder Gemüse – wer errät, was es ist?“ 

2. Ein Kind ertastet den Inhalt (ohne hineinzuschauen) und beschreibt, was es fühlt: „Es ist lang und glatt… Ich glaube, das ist eine Gurke!“ 

3. Zum Schluss wird besprochen: Was war leicht zu erkennen? Was schwer? Was wächst auf Bäumen, was in der Erde? 


Lernziele: 

  • Tastsinn und Sprache fördern
  • Konzentration und Aufmerksamkeit stärken
  • Gesunde Lebensmittel erkennen und benennen
  • Soziales Lernen durch Zuhören und Raten

Schmecken: „Mmmh… Was ist das?“ 

Materialien: Mundgerechte Obst- und Gemüsestücke, Löffel oder Zahnstocher, Augenbinden 

Spielbeschreibung: 

1. Die Kinder sitzen im Kreis. Die Erzieher:in erklärt: „Heute seid ihr Schmeck-Detektive! Mit verbundenen Augen dürft ihr raten, was ihr schmeckt.“ 

2 . Ein Kind bekommt die Augen verbunden und probiert ein Stück Obst oder Gemüse. Danach beantwortet es: Was glaubst du, was es war? Obst oder Gemüse? Wie hat es geschmeckt? (Daumen hoch oder runter) Das Lebensmittel wird gezeigt und kurz erklärt: „Karotten sind gut für die Augen.“ „Äpfel helfen beim Zähneputzen.“ 

3. Zum Schluss: Welche Lebensmittel haben am besten geschmeckt? Was war überraschend lecker?

Rätsel & Suchbilder

Rätsel und Suchbilder als Kopiervorlage bieten Kindern einen spielerischen Zugang zum Thema gesunde Ernährung, und lassen sich wunderbar in den Alltag integrieren.

Wie Sie Ernährung positiv mitgestalten können 

Damit Ernährung im Kita-Alltag lebendig wird, kommt es aber nicht nur auf Projekte an – auch im täglichen Miteinander können Sie viel bewirken. Mit einfachen, liebevollen Routinen und einem guten Vorbild schaffen Sie eine Umgebung, in der gesunde Ernährung ganz selbstverständlich wird. Hier ein paar praktische Anregungen, wie Sie Ernährung im Alltag positiv mitgestalten können: 

Vorbild sein – ganz nebenbei 
Kinder orientieren sich an ihrem Umfeld. Wenn Sie mit Genuss essen, Neues probieren und selbst Wasser dem Saft vorziehen, wirkt das – ganz ohne Worte. 

Rituale & Strukturen schaffen 
Feste Essenszeiten, Ruhe beim Essen und kleine Rituale wie ein Tischspruch geben Sicherheit. So wird jede Mahlzeit zu einem positiven Erlebnis – und nicht zur Nebensache. 

Kinder einbeziehen
Lassen Sie Kinder beim Tischdecken, Zutaten-Auswählen oder Zubereiten kleiner Speisen helfen. Das stärkt Selbstvertrauen, macht neugierig – und oft schmeckt’s dann sogar besser. 

Mitdenken, auch wenn’s vom Caterer kommt 
Auch wenn das Essen vom Caterer kommt, können Sie mitgestalten: 

  • Rückmeldung zur Qualität geben 
  • Wünsche der Kinder einbringen 
  • Alternativen zu süßen Snacks anregen

Fazit: Ernährung ist gelebte Pädagogik 

Sie müssen nicht Köchin oder Ernährungsberater sein, um viel zu bewirken. Schon mit Achtsamkeit, Haltung und kleinen Impulsen können Sie Kindern zeigen: Essen ist etwas Gutes, etwas Gemeinschaftliches – und etwas, das Spaß machen darf.

Passende Produkte für Ihr Ernährungsprojekt

Neuheit
149,00 €*

1 Stück

Lieferzeit: 7 - 10 Werktage

16,95 €*

1 Stück

Lieferzeit: 3 - 5 Werktage

Neuheit
23,99 €*

1 Stück

Lieferzeit: 1 - 3 Werktage

47,99 €*

1 Stück

Lieferzeit: 7 - 10 Werktage

329,00 €*

1 Stück

Lieferzeit: 3 - 5 Werktage

Bestseller
18,00 €*

1 Stück

Lieferzeit: 3 - 5 Werktage

24,95 €*

1 Stück

Lieferzeit: 3 - 5 Werktage

Bestseller
55,00 €*

1 Stück

Lieferzeit: 3 - 5 Werktage