Projekte im Kindergarten

Pilze oder Schmetterlinge züchten, Bienen und Marienkäfer beobachten, Wasserkreislauf und Klima verstehen lernen – Projekte im Kindergarten bringen Abwechslung in den Alltag und ermöglichen ein erstes Ausprobieren und Erforschen. Egal ob es sich um einen Thementag, eine Projektwoche oder ein Langzeitprojekt über mehrere Wochen handelt – Kinder werden zu begeisterten Forschern und sammeln wichtige Erfahrungen für alle Bereiche ihrer gesamten weiteren Entwicklung.

Projekte im Kindergarten regen die Neugier an und fördern das selbständige Lernen. Wenn Kinder Sachen selbst ausprobieren können, lernen sie am besten. Durch das aktive Mitwirken und den gemeinsamen Austausch untereinander (Partizipation) wird auch die kognitive, soziale und emotionale Kompetenz des Kindes unterstützt.

Da Kinder heutzutage immer weniger Berührungspunkte mit der Natur haben und viele Sachen nur aus zweiter Hand erfahren, verlieren sie schnell das Interesse. Daher ist es wichtig, dass sie in direkten Kontakt mit Ihrer Umwelt treten und eigene Erfahrungen sammeln können: Wie wird aus einer Raupe ein Schmetterling, aus Sonnenlicht Strom, aus Abfall Kompost? Warum sind Regenwürmer nützlich? Welche Planeten gibt es?

Bei einem Projekt im Kindergarten lassen sich diese und noch viel mehr Fragen anschaulich beantworten.

Produktlinie
Hersteller
Altersempfehlung
  • Ihr Kitabedarf aus einer Hand
  • Kompetente Beratung
  • Bequeme Bestellung, schneller Versand

Projekte im Kindergarten

Projekte im Kindergarten sind eine sehr gute Möglichkeit, um Abwechslung in den Kita-Alltag zu bringen. Pilze züchten, Insekten beobachten oder Umweltschutz – zahlreiche Themen bieten sich für Projekte mit Kindern an. Je nach Thema variiert die Dauer der Kita-Projekte: Projekte im Kindergarten können als einzelne Projekttage, als Projektwochen oder als Langzeitprojekte über mehrere Wochen stattfinden. Die Aktivitäten während des Kita-Projektes sind ebenfalls vom Thema abhängig. Durch Experimentieren und Beobachten können Zusammenhänge in der Natur entdeckt werden. Für einen tieferen Einblick in ein Thema sind oft auch Ausflüge in die Natur oder zu bestimmten Einrichtungen wie z.B. zu einem Planetarium sinnvoll. Außerdem können Projekte im Kindergarten durch thematisch passende Bastelarbeiten unterstützt werden.

 

Zentraler Punkt bei Projekten im Kindergarten ist, dass die Kinder Dinge selbst ausprobieren können, denn auf diese Weise lassen sich Sachverhalte am besten begreifen. Durch das gemeinsame Forschen mit den anderen Kindern fördert Projektarbeit in der Kita darüber hinaus die soziale Kompetenz. Heutzutage fehlt Kindern häufig der direkte Kontakt zur Natur, sodass sie Kenntnisse nur aus zweiter Hand erfahren. Bei Projekten im Kindergarten jedoch machen die Kinder eigene Erfahrungen, wodurch die Freude und das Interesse an selbständigem Lernen geweckt werden.

 

Um Sie bei der Projektarbeit in der Kita zu unterstützen, haben wir verschiedene Ideen für Projekte mit Kindern zusammengestellt. Im kitaeinkauf Sortiment finden Sie beispielsweise verschiedene Sets zum Züchten und Beobachten von Schmetterlingen, Pilzen, Bienen und Marienkäfern. Durch solch faszinierende Erlebnisse werden Projekte im Kindergarten zum Erfolg!