Mit Geschicklichkeit und Spaß ans Ziel? Geschicklichkeitsspiele im Kindergarten bieten eine pädagogisch wertvolle Ergänzung zum Alltag. Denn die Spiele trainieren sowohl die Feinmotorik als auch die Hand-Augen-Koordination, da Informationen schnell durchdacht und physisch im Spiel verarbeitet werden müssen. Stapelspiele, Angelspiele oder andere Geschicklichkeitsspiele – das Selbstbewusstsein der Kinder wird durch das Meistern komplexer Aufgaben gestärkt. Manche Herausforderungen lassen sich nur gemeinsam im Team lösen, sodass auch sozialen Fähigkeiten gefördert werden können. Beim Analysieren und Erkunden verschiedener Alternativen und beim nachträglichen Reflektieren, ob die gewählte Entscheidung die richtige war, sind Problemlösungskompetenzen gefragt. Gleichzeitig erleben die Kinder Spaß und Freude beim Spielen, was ihre Motivation und Begeisterung für das Lernen steigert.