*** Liebe Kunden, aufgrund der allgemeinen Kita-Schließzeiten rund um die Feiertage pausieren wir ab 18.12.2023 unseren Paket-Versand, die Auslieferung erfolgt dann erst wieder ab dem 2. Januar. In der Zwischenzeit nehmen wir Ihre Bestellung über den Shop gerne entgegen. Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachtstage und einen guten Start ins neue Jahr! ***
Bild: Eigene Aufnahme
Im Jahreskreis gibt es viele schöne Höhepunkte in der Kita, ein ganz besonderer ist jedoch das Sommerfest. Gerade im Sommer bietet sich ein großes Fest mit allen Kindern und ihren Familien an. Draußen ist genug Platz und es können viele Aktionen stattfinden, die in den Innenräumen aus Platz- und Reinigungsgründen nicht oder nur erschwert stattfinden können. Wo andere Feste im Jahr oft auch in kleinerem Rahmen, gruppenweise oder für U3 Kinder und Ü3 Kinder getrennt, gefeiert werden, ist das Sommerfest im Kindergarten oft das Highlight im Jahr und steht allen Familien mit Großeltern und Geschwisterkindern und Kooperationspartnern offen.
Die Organisation des Sommerfestes ist eine große Herausforderung und muss im Hinblick auf Organisation und Durchführung intensiv geplant und vorbereitet aber auch pädagogisch gut durchdacht werden. Pädagogische Fragestellungen zur Vorbereitung auf das Sommerfest können z.B. sein:
Zur Vorbereitung für die Planung bieten sich Umfragen unter den Kindern und Eltern, Interviews in den Kinderkonferenzen oder Morgenkreisen und Befragungen z.B. im Elternausschuss an.
Von Aktivitäten bis hin zu Bastelinspirationen – damit das Sommerfest in Ihrem Kindergarten zu einem Erfolg wird, haben wir für Sie viele spannende Sommerfest-Ideen zusammengestellt.
Beginnen Sie die Planung zeitig, so geraten Sie nicht in unnötigen Stress und können ggf. besser nachjustieren, wenn nötig. Für die Planung eignen sich Planungs- und Entscheidungstools wie: Brainstorming, Mindmap, Lotusplan o.Ä. Sammeln Sie ggf. schon über das Jahr Ideen in einer Ideenbox oder -wand. Organisatorische Fragen können z.B. sein:
Auf jeden Fall sollten Sie sich bei der Planung, Durchführung und Nachbereitung unterstützen lassen. Das Sommerfest ist eine gemeinschaftliche Veranstaltung, an der alle Freude haben sollen. Binden Sie daher Eltern, Kinder und Kooperationspartner mit ein. Teilen Sie verschiedene Aufgabenbereiche und Zuständigkeiten auf alle Beteiligten in Planungs-, Durchführungs- und Nachbereitungsgruppen ein.
Tipp: Eine gute Nachbereitung ist die beste Vorbereitung. Legen Sie eine Checkliste mit den wichtigsten, immer wiederkehrenden Aspekten an. So kann jedes Planungsteam im kommenden Jahr darauf zurückgreifen und muss ggf. nur einzelne Punkte modifizieren. Reflektieren Sie Ihr Sommerfest und halten Ihre Erfahrungen und Gelingensfaktoren fest, so fällt die nächste Planung leichter und ist weniger zeitintensiv.
Von Spielen & Aktivitäten über Dekoration bis hin zu Zubehör für das Sommerfest-Büfett, im Onlineshop finden Sie viele praktische Produkte für Ihr Sommerfest im Kindergarten!
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und vor allem jede Menge Spaß beim FEIERN.
Peggy Bresnik, freiberufliche Referentin mit den Schwerpunkten Bildung und Erziehung der frühen Kindheit und Kitamanagement sowie Coach für Einzelpersonen und Teams
Von Fröbel bis zum Situationsansatz- Was passt am besten zu uns? ...
Wofür steht der Morgenkreis und wofür wird er genutzt? ...
Der Einsatz von Naturmaterialien im Kindergarten kann sehr sinnvoll sein. ...
Tipps und Anregungen für den Umgang mit Wasser in der Kita. ...
Wie kann man die Essenssituation in der Kita optimal gestalten? ...
Das Außengelände der Kita bietet tolle Gestaltungsmöglichkeiten. ...
Der Raum als dritter Erzieher. Aber was heißt das eigentlich? ...
Wie können mit den Fragen zur Umwelt in der Kita umgegangen werden? ...
Was ist Normalität in einer so bunten Menschheit, wie in der wir leben? ...
Vielfältige Möglichkeiten zur Gestaltung des Vorschulunterrichts. ...
Die Weihnachtsgeschichte für Kinder erzählt die bekannte Geschichte des Jesuskind ...
Es gibt mehr als nur einen Weg, um Kinder kreativ zu fördern ...
Interkulturelle Kompetenzen bilden die Basis für eine wertvolle Erziehung ...
Fasching ist mehr als nur ein Fest! Finden Sie heraus warum ...
Verstehen, wie mit Projekten in Kitas Lernprozesse unterstützt werden ...
Mithilfe von Urbanem Gardening, die Natur wieder in die Städte bringen ...
Kleine Dinge werden zu großen Schätzen. Ideen für das Spielen mit Loose Parts ...
Mithilfe von Portfolios Kinder pädagogisch optimal unterstützen ...
Was versteht man eigentlich unter Reggio Pädagogik? ...
Die Kita, der perfekte Ort, um Kooperationsfähigkeiten weiterzuentwickeln ...
Ist Nachhaltigkeit wirklich immer teurer? ...
Nimm die Welt mit Deinen Füßen wahr ...
Mit einem reichhaltigen Angebot an Farben können Kinder noch viel mehr ausdrücken ...
Selbstständiges und lebenspraktisches Experimentieren Lernen ...
Musikalische Früherziehung in der Kita ...
Vor lauter Abenteuern, vergessen Kinder in der Kita oft genug zu Trinken ...
wärmende Sonnenstrahlen laden wieder ein, in die Natur zu gehen ...
Stell doch mal ein Thema „lecker“ in den Mittelpunkt ...
Kinder sind schon sehr früh an naturwissenschaftlichen Phänomenen interessiert ...
Jeder Tag öffnet dir tausend Fenster zu tausend Augenblicken der Freude ...
Nicht nur schön und bequem, sondern auch notwendig. ...
Das Kinderlied „Januar, Februar, März, April, die Jahresuhr steht niemals still“ kennt sicher jedes Kind ...
Die Energiekrise ist hoch aktuell und in aller Munde. ...
In der Welt von Kindern finden fast täglich viele erste Male, ...